278. Meditation: Innere Blockaden lösen
In dieser Meditation kannst du innere Blockaden lösen oder Dinge, die du nicht mehr tragen möchtest loslassen. Eine integrierte Phantasiereise und tiefenwirksame Affirmationen helfen dabei.
Dein Podcast für mehr Selbstliebe, Selbstreflexion und Lebensfreude
In dieser Meditation kannst du innere Blockaden lösen oder Dinge, die du nicht mehr tragen möchtest loslassen. Eine integrierte Phantasiereise und tiefenwirksame Affirmationen helfen dabei.
Im heutigen Blog geht es um 7 Grenzen, die wir setzen müssen, um mental gesund und emotional frei zu sein. Was dahinter steckt und wie du sie formulieren kannst, erzähle ich dir in der Podcast Episode.
In dieser Podcast-Episode erzähle ich dir, wie ich damit umgehe, wenn andere Menschen mit kritisieren oder nicht mögen. Ich zeige dir mentale Wege, wie auch du es schaffen kannst, dich davon zu lösen, was andere über sagen oder denken.
Können wir uns glücklich essen? Ernährungsexpertin Annelina Wallner sagt ja und erklärt uns in diesem Podcast-Interview, wie es funktioniert.
Jeder hat sie, diese eine Sache, bei der du einfach nicht weiterkommst. In dieser Podcast-Episode möchte ich dir vielversprechende Impulse und Methoden mitgeben, die es schaffen könne, die Blockade zu knacken.
Ungern alleine? Immer unter Menschen oder beschäftigt sein müssen? Dahinter könnte die Angst vor dem Alleinsein - Autophobie - stecken. Warum es wichtig für dein Glück und Wohlbefinden ist diese loszulassen und wie du das schaffst, erzähle ich dir in dieser Podcast Episode.
Lass dich von dieser Podcast-Folge inspirieren. Ich habe dir 20 verschiedene Perspektiven und Gedanken mitgebracht, die dich in deiner persönlichen Entwicklung weiterbringen. Die 20 besten Ratschläge, die ich selbst bekommen oder gegeben habe!
Warum festhalten oft mehr weh tut als loslassen, erkläre ich dir in dieser Podcastepisode. Ich stelle dir 7 typische Dinge vor, an denen wir festhalten, ob wohl sie uns heimlich zerstören. Außerdem stelle ich dir mein neues Buch - Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol - ein Roadtrip zu Selbstliebe und Heilung.
Wie du aufhörst, dich von deinem Gehirn und seinen Gewohnheiten austricksen zu lassen. Oder anders gesagt: Wie du aufhörst, unbewusst das zu tun, was dich eigentlich gar nicht nicht glücklich macht.
Wie du dich behandeln lässt, sagst sehr viel darüber aus, was du von dir selbst hältst und wie du mit dir selbst umgehst. Im Podcast geht es um 9 Dinge, die sich Menschen mit mangelnder Selbstliebe immer wieder gefallen lassen