204. Das Gefühl eine Last zu sein - und wie ich es überwand
Wie das Gefühl, eine Last zu sein, unsere Beziehungen, unser Wohlbefinden und unsere Lebensgesaltung negativ beeinflusst, woher es kommt und wie du es endlich loslassen kannst.
Dein Podcast für mehr Selbstliebe, Selbstreflexion und Lebensfreude
Wie das Gefühl, eine Last zu sein, unsere Beziehungen, unser Wohlbefinden und unsere Lebensgesaltung negativ beeinflusst, woher es kommt und wie du es endlich loslassen kannst.
Unser Unterbewusstsein ist ein Wunderwerk, das unser Leben lenkt. Leider beherbergt es auch unsere Ängste und negativen Glaubenssätze, die uns oft nicht bewusst sind. Wenn sich dein Erfolg schon längere Zeit nicht einstellt, könnte der Grund, die unbewusste Angst vor Erfolg sein.
In dieser Episode spreche mit Julia Sahm, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Life Coach, Buchautorin und Podcasterin wie du emotionales Essen durch die Aussöhnung mit deinem inneren Kind hinter dir lassen kannst
Finde in dieser Episode heraus, ob du andere mehr liebst als dich selbst. Und wenn dem der Fall ist, erfahre warum du endlich damit aufhören solltest und wie du das ändern kannst.
In dieser etwas anderen Podcast-Episode erzähle ich dir von einem Teil meines Weges. Davon wie mich das Leben mit seinen Schlägen, aber auch die Wunder, an denen ich bewusst gearbeitet habe bis sie real wurden, geprägt haben. Und davon, wie auch du wieder lernst an dich selbst und an Wunder zu glauben.
Einen Menschen loszulassen, ist kein Spaziergang. In diesem Beitrag geht es um die mentalen Stolpersteine des Loslassens und wie du diese umgehen kannst.
Hast du manchmal das Gefühl du bist ein Opfer der Umstände? Bist du fremd- statt selbstbestimmt. Dann ist dies Podcastfolge genau die richtige für dich.
Hast du das Gefühl, du hast vor langer Zeit eine Mauer um dein Herz gebaut, um dich selbst zu schützen? Die Mauer ums Herz ist eine häufige Folge von tiefen Verletzungen und hindert uns daran, frei zu lieben und geliebt zu werden. Wie sie entsteht und wie du sie durchbrichst, um frei zu werden, erzähle ich dir in dieser Podcast Episode.
Wenn dir häufig alles zu viel wird, ist das ein Anzeichen für ein überreiztes Nervensystem. Die folgenden Sofort-Übungen können dir dabei helfen deinen inneren Stress kurzfristig zu reduzieren und wieder innere Ruhe aufzubauen
Heute schauen wir uns häufig unterschätzte Stressquellen an, die sich unbemerkt in den Alltag schleichen können und zu Müdigkeit, Frustration, Selbstzweifel und Sorgen führen. Natürlich gibt es auch hilfreiche Impulse wie du diese Stressquellen reduzieren kannst.